NEU!!! BETRIFFT ALLE UNTERNEHMEN - CYBER SECURITY
Gemäß Durchführungsverordnung (EU) 2015/1998, geändert durch DVO (EU) 2019/1583 müssen alle Beteiligten der sicheren Lieferkette (Luftsicherheit) Cybersicherheitsmaßnahmen implementieren und die Mitarbeiter regelmäßig dazu schulen.
![]() |
Warentransportversicherung |
Warum brauchen Sie überhaupt eine Warentransportversicherung? Der Spediteur ist doch versichert.... |
Während eines Transports, hierzu zählt auch das Be- und Entladen, sind Ihre Güter Risiken wie Verlust oder Beschädigung ausgesetzt. Ist Ihnen bekannt, dass die Frachtführer/Spediteure (wenn überhaupt) meist nur sehr begrenzt haften und Sie somit unter Umständen nur einen Bruchteil Ihres Schadens ersetzt bekommen?
Hinzu kommt, dass sich die Haftungsbedingungen und –höchstgrenzen auch noch unterscheiden, je nachdem mit welchem Verkehrsträger (See, Luft, Land, Bahn etc.) die Ware befördert wurde und wo der Schaden aufgetreten ist. |
![]() |
Fallbeispiel: Wenn Sie nun beispielsweise 1 Palette elektronische Bauteile mit einem Gewicht von 1.000 kg und einem Warenwert von 50.000 Euro versenden, bekommen Sie im Schadensfall nach ADSp maximal 5.000 Euro und gem. CMR maximal 9.160 Euro. Sie bleiben in jedem Fall auf 40.000 - 45.000 Euro sitzen. Es sei denn, Sie haben eine Warentransportversicherung abgeschlossen. |
|
Die Warentransportversicherung leistet Schadenersatz
|
Nun ist es aber so, wie bei allen Versicherungen, dass es erhebliche Unterschiede gibt. Sowohl was die Prämien, den Versicherungsumfang als auch die Bedingungen angeht. Und hier kommen wir wieder ins Spiel. Unsere Erfahrungen und Kontakte zur Versicherungswirtschaft ermöglichen es Ihnen, für einen fairen Preis einen angemessenen Versicherungsschutz für Ihre Warentransporte zu erhalten. |
Zusammen mit unseren Netzwerkpartner prüfen wir für Sie Versicherungsumfang und -bedingungen, vergleichen Prämien und unterstützen Sie bei der Schadensabwicklung. Sie gewinnen Sicherheit, günstige Prämien und vereinfachen Ihre Administration. |